Global denken - in Hockenheim handeln!

Die Agenda 21-Bewegung entstand 1992 auf der UNO-Weltkonferenz in Rio. Sie möchte den Gedanken der Nachhaltigkeit (2 MB) in die Welt - bis in die Kommunen hinein - tragen. Im Fokus stehen dabei die Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv in die Gestaltung ihres Lebensumfelds einbringen können. Wir versuchen vor Ort, lokale Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit zu finden.

Der Gemeinderat Hockenheim hat sich im Oktober 1998 zu seiner Verantwortung für eine weltweite nachhaltige Entwicklung bekannt und beschloss einstimmig die Erstellung einer Lokalen Agenda 21. Seit 2001 gibt es das Agenda-Büro in der Stadtverwaltung, das die aktuellen Gruppen, Projekte und Initiativen innerhalb der Lokalen Agenda unterstützt und koordiniert.

Aktuell sind neun Gruppen in unterschiedlichen Themenbereichen aktiv (u.a. "Tag der Natur", "Paten-Oma/Paten-Opa", Tauschring). Viele Aktionen und Veranstaltungen führen wir in Kooperation mit anderen lokalen Initiativen und Vereinen durch.

Die Lokale Agenda präsentiert sich mit Aktionsständen auf verschiedenen Veranstaltungen (Neujahrsempfang, Hockenheimer Mai, Tag der Offenen Tür des Hochwasserschutz- und Ökologieprojekts, Tag der Umwelt).

Wir setzen uns dafür ein, dass Hockenheim dauerhaft eine lebenswerte Stadt für alle Generationen bleibt! Gemeinsam mit Ihnen wollen wir uns dieser Herausforderung stellen und freuen uns immer über neue Mitgestalterinnen und Mitgestalter!

Möchten auch Sie sich für eine nachhaltige Zukunft Ihrer Stadt engagieren? Suchen Sie lebendige und kreative Gleichgesinnte? Haben Sie Ideen, Fragen zu den Gruppen oder Anregungen? Die Agenda-Beauftragte lädt Sie herzlich ein, Kontakt mit ihr aufzunehmen.

Auch wenn Sie keine Zeit haben, sich ehrenamtlich zu engagieren, können Sie durch ein überlegtes Konsumverhalten faire, regionale und biologische Ansätze unterstützen und fördern. Hier (690 KB) finden Sie Tipps zum nachhaltigen Einkauf.

    

Aktuelles

Eröffnung des "Hoggema Treffs" in der Ottostraße 2

Endlich ist es soweit! Lang ersehnt, hat der Hoggema Treff am 17. Juli 2025 endlich seine Pforten geöffnet.
Dieser Ort möchte das sein, was sein Name sagt: ein Treff für alle Menschen in Hockenheim. Unabhängig von ihrem Alter, ihrer Nationalität, kulturellen Identität, sozialer Einbindung und Gesinnung.
Einzige Vorgabe: wer über die Schwelle tritt, muss offen sein für Begegnung.

Petra Grabs (Intergrationsbeauftragte) und Elke Schollenberger (Agenda-Beauftragte) werden hier Angebote etablieren, die von allen genutzt werden können, die sich angesprochen fühlen.
Die Agenda-Gruppen treffen sich bereits hier, das Fairtrade Team hat hier einen Platz gefunden, und jeden Dienstag von 16.30 bis 18.30 Uhr treffen sich hier Menschen aus aller Welt zum Café "Kumm roi".

Perspektivisch sollen hier vielfältige Treffen stattfinden. Wer Anregungen und Wünsche hat, kann sich gerne beteiligen.
 

Tag der Natur 2025

Unser "Tag der Natur" fand in diesem Jahr am 16. und 18. Mai statt. Untersuchungsgebiet war der Hockenheimer Rheinbogen. alle erfassten Arten finden Sie hier (242 KB).

Von Sauerkraut bis Karotpaniaram

Das Interkulturelle Kochbuch - so kocht Hockenheim heute!

HockenheimerInnen aus aller Welt haben 38 ihrer leckersten Gerichte zusammengetragen und zeigen, was in Hockenheim unter den Topfdeckeln gezaubert wird. Da haben Sauerkraut  und Dampfnudel ernsthafte Konkurrenz bekommen!
In liebevoller Arbeit entstand ein reich bebildertes Hockenheimer Schmuckstück, das die Vielfalt der Menschen dieser Stadt zeigt. Es ist der Wunsch der Interkulturellen Gruppe der Lokalen Agenda, diese Vielfalt sichtbar zu machen.
Das Interkulturelle Kochbuch ist zum Preis von 8,50 Euro/Exemplar im Agenda-Büro in der Ottostraße 2 erhältlich.